
20 Aug. Beispiel
Neue Steckenpferde für die KITA SONNENSCHEIN – der Förderverein macht’s möglich
Auf Wunsch der KITA-Leitung hat der Förderverein KITA SONNENSCHEIN e. V. Steckenpferde angeschafft. Schon beim ersten Einsatz war die Freude riesig: Die Kinder galoppieren, erfinden Geschichten und bauen kleine Parcours – Bewegung und Fantasie gehen Hand in Hand.
Warum Steckenpferde pädagogisch wertvoll sind
- Grobmotorik und Gleichgewicht: Laufen, Springen und „Reiten“ stärken Rumpf, Beine und Körperkontrolle.
- Koordination und Rhythmus: Der Galopp fördert Taktgefühl, Arm-Bein-Koordination und das Überkreuzen der Körpermitte.
- Sinneswahrnehmung: Vestibuläre und propriozeptive Reize helfen Kindern, ihren Körper im Raum sicher zu steuern.
- Ausdauer und Kraft: Aktives Spiel an der frischen Luft verbessert Kondition und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
- Soziales Lernen: Rollen- und Teamspiele trainieren Rücksichtnahme, Absprachen, Regelverständnis und Konfliktlösung.
- Sprache und Erzählen: Reitergeschichten, Rollennamen und Wegbeschreibungen erweitern Wortschatz und Erzählfreude.
- Exekutive Funktionen: Wege planen, Reihenfolgen einhalten und Impulse steuern – wichtige Selbststeuerungsfähigkeiten werden geübt.
- Frühe Mathematik: Schritte zählen, Distanzen schätzen, Tempo vergleichen – erste Mengen- und Maß-Erfahrungen im Spiel.
- Kreativität und Selbstwirksamkeit: Eigene Ideen ausprobieren und spontan anpassen stärkt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Inklusion: Steckenpferde sind geschlechtsneutral, niedrigschwellig und lassen sich an unterschiedliche Entwicklungsstände anpassen.
Sicherer und langlebiger Einsatz in der KITA
- Genügend Platz und rutschfester Untergrund; Hindernisse vorher entfernen.
- Klare Spielregeln und Signale (Start/Stopp, Abstand halten, nacheinander reiten).
- Parcours mit Bodenmarkierungen, Seilen oder Hütchen strukturieren.
- Materialien regelmäßig prüfen (Griffe, Nähte, Stäbe), trocknen lassen und sauber halten.
- Wenn möglich individuelle Kennzeichnung, damit Verwechslungen vermieden werden.
Wir beschaffen fehlendes Spielzeug Als Förderverein verstehen wir uns als verlässlicher Partner der KITA. Fehlt Material, muss etwas ersetzt oder ergänzt werden, stimmen wir uns mit der Leitung ab und beschaffen bedarfsgerecht – von Bewegungs- und Außenspielgeräten bis hin zu Materialien für Kreativ- und Rollenspiel. Hinweise aus dem Team und aus der Elternschaft sind ausdrücklich willkommen.
Tipps für zuhause
- Einen kleinen „Reit-Parcours“ mit Kissen, Kreidebahnen oder Stöcken bauen und gemeinsam Regeln festlegen.
- Schritte zählen, Farben/Hütchen anreiten oder „Stallaufgaben“ (fiktiv füttern/striegeln) ins Spiel einbinden.
- Reim- und Bewegungslieder nutzen – Sprache und Bewegung verstärken sich gegenseitig.
- Beim Kauf eigener Steckenpferde auf robuste, waschbare Materialien und sichere Verarbeitung achten.
Mitmachen und unterstützen
Ideen teilen: Was wird in der Gruppe gerade besonders gebraucht? Geben Sie uns gern Bescheid.
Mitglied werden oder spenden: Ihre Unterstützung hilft uns, Wünsche zügig umzusetzen.
Sachspenden: Gut erhaltenes, sicheres Bewegungsspielzeug ist willkommen – bitte vorab Kontakt aufnehmen.
Herzlichen Dank an die KITA-Leitung für die Initiative und an alle Unterstützerinnen und Unterstützer. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Kinder der KITA SONNENSCHEIN jeden Tag spielerisch lernen, sich bewegen und über sich hinauswachsen. Kontakt zum Förderverein: gern über das KITA-Team oder das Kontaktformular.